Alles aus einer Hand
Alles aus einer Hand
Für Sie Interessant
Menü Service
Tagespflege
Information
Jobs
Aktuelles
Kontaktbrief Jan/Febr 2023
Alle zwei Monate informiert die Kirchliche Sozialstation mit dem Kontaktbrief "Sozialstation im Dialog" ihre Kunden über ein aktuelles Thema bzw. stellt ein besonderes Leistungsangebot in den Mittelpunkt. In der Ausgabe Januar / Februar 2023 geht es um die Teilnahme von Senioren am sozialen leben durch stundenweise Betreuung zu Hause und die breite Palette des Betreuungsangebotes der Senioren-Tagespflege. Auf der Titelseite greifen die Pfarrer bzw. Mitglieder des Seelsorgeteams unserer Träger, der katholischen Seelsorgeeinheiten bzw. der evangelischen Kirchengemeinden in Walldürn und Hardheim-...
WeiterlesenStundenweise Betreuung zu Hause- persönlich und individuell durch 1:1 Betreuung
Die Pflege eines Menschen stellt Angehörige oftmals vor vielfältige Herausforderungen. Beispielsweise dann, wenn sich die Selbständigkeit des pflegebedürftigen Menschen aufgrund von Einschränkungen der Mobilität oder einer dementiellen Erkrankung reduziert hat. Die Kontakte im sozialen Umfeld können dadurch eingeschränkt sein. Oftmals sind auch berufstätige Angehörige nicht in der Lage, aus zeitlichen Gründen für den pflegebedürftigen Menschen da zu sein.In solchen Fällen kann die Entlastung in Form von Betreuungszeiten im häuslichen Umfeld durch qualifiziertes Betreuungspersonal eine sinnvoll...
WeiterlesenMit Solar-Strom & E-Mobil ins neue Jahr
Mehr als ein Jahr nach der Bestellung wurden in der letzten Dezemberwoche 2022 vier Elektrofahrzeuge an die Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn ausgeliefert. Da die PV-Anlage und die Ladestationen bereits installiert waren, konnten wir die Fahreuge gleich an die Wallboxen von CahrgeX anschließen. Ab Januar 2023 liefert der Menü-Service heiße Mahlzeiten in Walldürn mit dem E-Mobil aus. Die weiteren Elektrofahrzeuge kommen im ambulanten Dienst zum Einsatz.
...
WeiterlesenWeihnachten
Wo einer zum anderen geht.Einer den anderen versteht.Wo einer die Tür öffnet,oder seine Hand.Wo einer in dunkler Nachtim Herzen Licht entfach.Wo einer Trost dem Traurigen bringtund die Ängste der Seele nimmt.Wo einer Frieden schließtoder in Reihe Tränen vergießt.Wo einer Güte und Liebe verschenktund dankbar der Nächsten gedenkt.
Das ist Weihnachten.
...
WeiterlesenAdvent in der Senioren-Tagespflege Walldürn
Diese Bretterkrippe, Foto auf der nächsten Seite, gefertigt von Rudi Knaus aus Tauberbischofsheim ist in starker Anlehnung an die Bretterkrippe von Sieger Köder in Hinterbrand bei Ellwangen entstanden. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers dürfen wir eine Foto-Reproduktion dieser Krippe vor unserer Senioren-Tagespflege aufstellen. Die Betreuungskräfte beziehen dieses Bild in der Adventszeit regelmäßig in ihre Impulse mit den Tagesgästen ein und erzählen die Weihnachtsgeschichte immer auch mit einem Bezug zu unserer Region und zu den Menschen die hier leben.
Bretterkrippe nennt man diese ...
WeiterlesenMitgliederversammlung mit Rückblick und Ausblick
Hardheim/Höpfingen/Walldürn. Im „traditionellen“ Rahmen des Hardheimer Pfarrheims hielt die kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. am Dienstag ihre Mitgliederversammlung ab. Neben Ehrungen gab es eine Veränderung im Vorstand: Für den verzogenen Pfarrer Markus Keller rückte Sieghard Schmidt als Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen nach. Mit einem Impuls zum Totengedenken eröffnete Vorsitzender Bernhard Berberich den Abend. In seinem Bericht bezeichnete er 2021 als „stark von Corona geprägtes und anstrengendes Jahr“: Umso größeres Lob verdiene die e...
Weiterlesen7. Job Messe in Buchen- Wir waren dabei!
Pflegedienstleiterin Heidi Sack und Verwaltungsleiter Ralf Bundschuh informierten ausführlich über die Ausbildung im Pflegeberuf und über interessante Stellen bei der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn. Berufliche Perspektiven, Spzialausbildung und Fortbildung begründen das positive Betriebsklima. Innovative Regelungen zur Arbeitszeit, insbesondere an Wochenenden stießen auf Interesse bei potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern. ...
WeiterlesenJubiläumsangebot: 3 Menüs zum Preis von 2
Seit nunmehr 20 Jahren bietet unsere Kirchliche Sozialstation HardheimHöpfingen-Walldürn ihren Menüservice an. Gekocht wurde anfangs in Kooperation mit dem Restaurant Wohlfahrtsmühle in Hardheim, danach bestand viele Jahre eine Zusammenarbeit mit dem Geriatriezentrum in Walldürn, und seit 2017 ist unser Kooperationspartner die Fa. Apetito. Insgesamt sind für unseren Menüservice 11 Mitarbeiter und 3 Fahrzeuge im Einsatz. Wir bieten täglich 2 Vollkostmenüs sowie ein vegetarisches Menü an. Auf Wunsch auch mit Suppe. Selbstverständlich beliefern wir Sie auch an Sonn- und Feiertagen. Wie oft und an...
Weiterlesen1.000 € für Nachhaltigkeitsprojekt
Im Rahmen des "toni-Ideenwettbewerbs 2022" bewerte die Jury das Projekt der Sozialstation "nachhaltige Unternehmensführung durch Photovoltaik und E-Mobilität".
Prämiert wurden die besten 20 Ideen. Der Sieger erhielt 10.000 Euro, die Plätze sechs bis zehn jeweils 1000 Euro und die Plätze elf bis 20 jeweils 500 Euro. Die Idee der Sozialstation Walldürn war dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. In einer kleinen Dokumentation stellte der Vorstand der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn das derzeit laufenden Projekt "PV Anlage für E-Mobile und zur Reduziefung des Str...
WeiterlesenAbwechslungsreiche Beschäftigungsangebote der Senioren-Tagespflege
Die Senioren-Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation Walldürn bietet für ihre Gäste ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm. Dabei werden die Senioren ermuntert, aktiv zu bleiben, um ihre Fähigkeiten zu stärken. Zum regelmäßigen Beschäftigungsangebot gehören:
Bewegungsübungen zur Förderung von Beweglichkeit, Gleichgewicht und Kraft
Übungen zur Sturzprävention
Gehtraining auf Balancematten in 3 verschiedenen Stärken zum Erhalt/Förderung des sicheren Gehens und zur Senkung des Sturzrisikos
Lachyoga mit dem Ziel die tiefe Atmung anzuregen
Meditation mit Klangschalen zur T...
WeiterlesenWir starten einen neuen Sturzpräventionskurs in Walldürn
Beweglichkeit im Alter erhalten- Wer möchte das nicht?
Interessierte Seniorinnen und Senioren sind ganz herzlich zu einem 5- wöchigen Kurs „Fit bis ins hohe Alter“ bei der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. eingeladen.
Wir starten am Donnerstag, den 22.09.2022 um 9:30 Uhr in den Räumen der Sozialstation, Schachleiterstraße 27a in Walldürn.
Weitere Termine sind der 29.09./ 06.10./ 13.10. und 20.10.2022
Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte werktags zwischen 8.00-16.00 Uhr unter 06282/92240 an. Ein Kostenbeitrag wird erhoben....
WeiterlesenPresseberichte verdeutlichen die Forderungen an die Politik
Anlässlich des Informationsbesuches der Bundestagsabgeordneten Nina Warken (CDU) forderte der Vorstand der Kirchlichen Sozialstation die Politik zu konkretem Handeln auf. Die Zeit der Versprechungen und des Wartens auf Konzepte und Lösungen ist vorbei. RNZ Redakteur Janek Mayer nannte in seinen Berichten die Probleme beim Namen. Hier sind die Zeitungsberichte online im Zugriff.
...
WeiterlesenMdB Nina Warken besuchte Sozialstation Walldürn
Am 4.8.2022 war die Bundestagsabgeordnete Frau Nina Warken zu einem Informationsbesuch in der Kirchlichen Sozialstation in Walldürn. Im Beisein von Vorstandsmitgliedern der Sozialstation und der Pflegedienstleiterinnen Heidi Sack, Irina Ebert und Gabi Horn sowie von Verwaltungsleiter Ralf Bundschuh wurden die Gespräche auf viele derzeit aktuelle Fragen gelenkt. Hauptthema war die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage der Energie plus Umwelt eG auf dem Dach der Sozialstation zur Einspeisung von Solarstrom für den Eigenverbrauch und die Planung zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für die künftige...
WeiterlesenProgrammhöhepunkte in der Tagespflege
Ab Juli erweitern wir unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen unserer TagespflegePlus Angebote.
Hier erhalten Sie einen Einblick in die monatlichen Programm-Höhepunkte
...
Weiterlesen13.875 Euro an die Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. überreicht
Die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Franken eG konnte am 21.06.2022 einen Spendenscheck an die Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn überreichen. Durch das Engagement des Vereins, den vielen Unterstützern und dem Zuschuss der Volksbank Franken kamen 13.875 Euro für das Projekt „Transportbus für Senioren-Tagespflege“ zusammen. Darin enthalten ist eine Spende aus dem Spendenfonds der Volksbank Franken beim Gewinnsparverein in Höhe von 5.000 Euro. Die Ersatzbeschaffung für ein alten Fahrzeuges wurde notwendig um den täglichen Transport von Tagesgästen zur...
WeiterlesenVerein Dienst am Nächsten übergibt "Nesteldecken" an Tagespflege
Mehr als 10 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Verein Diensts am Nächsten e.V. Hardheim nähten über 80 Nesteldecken. Diese wurden als Beitrag des Vereins zur bundesweit stattfindenden Woche für das Leben an vier Alten- und Pflegeheime in Hardheim und an die Senioren-Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation übergeben.
Der Vorsitzende des Verein Dienst am Nächsten e.V. Hardheim, Bernhad Berberich übergibt zusammen mit der Ehrenamtskoordinatorin Sabina Heck-Kuhn 10 Nesteldecken an das Leitungs- und Betreuungsteam der Senioren-Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation in Walldürn. (Foto Sozials...
WeiterlesenSpendenaufruf für Tagespflegebus - Jetzt spenden - Danke
Wegen hoher Reparaturkosten an einem Tagespflegebus musste die Sozialstation vor wenigen Wochen eine Ersatzbeschaffung vornehmen. Die Kosten, inklusive der Ausstattung für den Transport eines Rollstuhles, ausfahrbarer Trittschwelle etc. beläufen sich auf ca. 50.000 Euro. Die Finanzierung wird im Rahmen eines Crowdfundingprojektes der Volksbank Franken eG mit privaten Spenden unterstützt. So werden die Beschaffungskosten um 10.000 Euro reduziert. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Crowdfundingplattform. Allen Spendern danken wir im Voraus und sichern eine zweckgebundene Verwendung zu...
WeiterlesenVerabschiedung PDL Martina Weimann - Neubesetzungen
Im Rahmen eines ökumenischen Dankgottesdienstes und eines anschließenden Verabschiedungsaktes wurde die langjährige Pflegedienstleiterin der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. Frau Martina Weimann, nach 32 Dienstjahren am 1.4.2022 in der Festhalle in Höpfingen verabschiedet. Die Verabschiedung wurde begleitet von Grußworten des Ehrenvorsitzenden des Vorstandes Clemens Balles. Von kommunaler Seite richtete Bürgermeister Markus Günther aus Walldürn auch im Namen der Gemeinden Hardheim und Höpfingen anerkennende Dankesworte für die gute und engagierte Arbeit zum Wohle der ...
WeiterlesenTagespflege "Aktiv gegen das Sturzrisiko"
Ein Sturz im Alltag kann gravierende Folgen haben. Aus diesem Grund bietet die Senioren-Tagespflege regelmäßige Übungen zur Sturzprävention an. Trainiert werden Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Reaktionsvermögen wodurch die Mobilität jedes einzelnen erhalten und gefördert wird. Wie man sieht, ist auch sehr viel Spaß und Freude dabei.
...
WeiterlesenDank- und Segnungsgottesdienst für Beschäftigte der Sozialstation - Absage w/hoher Corona Inzidenz
Pfarrer Christian Wolff und Gemeindereferentin Claudia Beger vom Seelsorgeteam der SE Hardheim-Höpfingen im Madonnenland laden die Beschäftigten der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn am 10.Februar 2020 zu einem Dank- und Segnungsgottesdienst in die Katholische Pfarrkirche St. Alban ein. Mit dieser Art von Gottesdienst möchten die Kirchlichen Träger der Sozialstation, die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Hardheim-Höpfingen und Walldürn, künftig regelmäßig und reihum die Pflege- und Betreuungskräfte aber auch die Mitarbeiterinnen in den weiteren Bereichen wie H...
WeiterlesenEin Schatz an Erfahrung und Fachwissen
In diesem Jahr konnte die Ehrung langjährig verdienter Mitarbeiter/innen aufgrund von Coronaauflagen nicht wie üblich in der Mitgliederversammlung durchgeführt werden. Statt dessen wurden den Betriebsjubilaren, im kleinen Rahmen, eine Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen in den zurückliegenden Jahren ein Präsent und ein Blumengruß durch die Pflegedienstleiterin Martina Weimann überreicht. Von lins: Doris Höynck, ambulanate Pflege, 25 Jahre, Christiane Weihbrecht, Tagespflege, 15 Jahre, Erika Schwarz-Münch, Betreuung, 10 Jahre, Pflegedienstleiterin Martina Weimann, Konny Stolz und S...
Weiterlesen"Booster" für Gäste der Senioren-Tagespflege
Walldürn. Diese alarmierende Tatsache der nun wieder stetig steigenden Inzidenzahlen und das Auslösen der „Warnstufe“ sowie der in absehbarer Zeit drohenden „Alarmstufe“ war Anlass für die kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn zum Angebot für eine Booster-Impfung am Mittwochnachmittag für alle die Einrichtung in Walldürn besuchenden Gäste der Tagespflege, aber auch für alle Mitarbeiter. Sie wurde durchgeführt durch die Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Bettina Seitz aus Hardheim. Damit soll erreicht werden, dass es wie bisher auch, künftig zu keiner ernsthaften Erkranku...
WeiterlesenBericht zur Mitgliederversammlung vom 09.11.2021
Seit fast zwei Jahren arbeiten die Pflege- und Betreuungskräfte, die Fahrdienste und die Verwaltung der kirchlichen Sozialstation für den Raum Hardheim-Höpfingen und Walldürn unter den erschwerten und äußerst risikobehafteten Bedingungen der Corona-Pandemie. In der jährlichen Mitgliederversammlung berichteten der Vorstand, die Pflegedienstleitung und die kaufmännische Leitung wie dieser große Pflege- und Betreuungsdienst mit derzeit 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich neu zu bewertende Situation meisterte. Um sich ein Bild zu verschaffen, zeigte die Pflegedienstleiterin Martina W...
WeiterlesenDank für engagierte Arbeit und Segenswünsche für die neue Lebensphase
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete der Vorstand der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. sechs Mitarbeiterinnen in den verdienten Ruhesstand. Mit einem herzlichen Dank für viele Jahre treuen und engagierten Dienst überreichte die Pflegedienst-leiterin Martina Weimann, Blumen und Geschenke an die im ersten Halbjahr ausgeschiedenen Mitarbeiterinnen. Allen voran dankte sie Frau Erika Kappes die über 30 Jahre lang als kompetente Mitarbeiterin in der Verwaltung und als erste Kontaktperson für Fragen rund um die ambulante Pflege und den MenüService ihren D...
WeiterlesenVerabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder
Walldürn, 22.06.2021 - Anlässlich der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorstandes der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. fand auch die Verabschiedung der langjährigen Vorstandsmitglieder Barbara Barosch und Robert Lutz im kleinen Rahmen, im Garten der Senioren-Tagespflege statt.
Beide Vorstandsmitglieder setzten sich in ihrer Amtszeit mit großem Engagement für die positive Entwicklung der Sozialstation ein. Frau Barbara Barosch, seit 2000 Vorstandsmitglied, übernahm im Jahre 2003 die Protokollführung und war seit 2011 stellvertretende Vorsitzende, als N...
WeiterlesenKurs zur "Sturzprophylaxe": Dankbar für jedes Bewegungsgeschenk
In diesem Punkt sind die Teilnehmer des Kurses „Sturzprophylaxe“ einer Meinung. In unserer fünften und somit letzten Stunde wiederholten wir die bereits erlernten Übungen und Faszientänze. Mobilität bedeutet Lebensqualität. Wer mobil bleiben will, sollte sich belasten, ohne sich zu überfordern. In diesem Sinne verabschiedeten wir uns und sehen eine Treppe als Ansporn und nicht mehr als Last.
...
WeiterlesenWoche für das Leben 2021 - Impuls zum Jahresthema
Als Vorsitzender der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn möchte ich auf das Jahresmotto der Woche für das Leben 2021 und die umfangreichen Veröffentlichungen und Veranstaltungen zu der Aktionswoche vom 17.4. bis 24.4.2021 hinweisen. Regional hat der Verein Dienst am Nächsten e.V. in Hardheim dieses Thema aufgegriffen. „Leben im Sterben – gemeinsam Sorge tragen“ Das Vorbereitungsteam des Vereins Dienst am Nächsten ist davon überzeugt, dass die Solidarität mit sterbenden Menschen nicht auf institutionalisierte Formen beschränkt sein kann. Die Woche für das Leben möchte ermutige...
WeiterlesenSozialstation: Einblicke in den Alltag mit Corona
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet unter der Überschrift: Home-Office in der Pflege? - "Geht nicht". Die Leitung der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn sprach mit RNZ Redakteur Janek Mayer und gab aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie vor einem Jahr Einblicke in den Alltag mit Corona. Neben ihrem Dienst in der Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft und dem Menü-Service kümmern sie die Pflegekräfte und alle übrigen Mitarbeiter/innen um das Gemüt und das seelische Befinden ihrer Pflegekunden. Hier gelangen Sie zu dem Bericht in der RNZ Samstagsausgabe 30.1.2021. ...
WeiterlesenGrüße und Segenswünsche von Pfarrer Wolff und dem Seelsorgeteam
Liebes Pflege- und Betreuungspersonal,
auch Ihnen wünschen wir von ganzem Herzen alles Gute und Gottes Segen für das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund. Wir erbitten für Sie, dass Sie selbst immer genügend Energie finden, den Seniorinnen und Senioren positiv und Mut machend gegenüber zu treten. Sie sind im Moment die wichtigsten Kontaktpersonen und stehen zwischen den Gästen im Haus und den Angehörigen, die ebenfalls darunter leiden, nicht mehr so oft und lange kommen zu dürfen. Ein Spagat, der uns sehr wohl bewusst ist. Wir können nur erahnen, wie viel Kraft das kostet.
Wenn wir Sie in irgendein...
WeiterlesenKirchliche Sozialstation ehrt langjährige Mitarbeiterinnen
Im Rahmen einer nach den Coronaregeln organisierten Zusammenkunft, der im Jahre 2020 wegen langjähriger Beschäftigung zu ehrenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V., sprachen der Vorsitzender Bernhard Berberich und die Pflegedienstleiterin Martina Weimann die Tätigkeiten und Einsatzgebiete der Jubilare während ihrer bisherigen Dienstzeit an. 43 Jahre nach der Gründung der Sozialstation konnten gleich drei Mitarbeiterinnen für 30-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt werden. So trat Frau Martina Weimann am 1. September 1990 als Kranken...
WeiterlesenBernhard Berberich erneut zum Vorsitzenden der Kirchlichen Sozialstation gewählt.
Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn weiterhin unter bewährter Leitung
Erstmals in ihrer Geschichte konnte die Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. ihre im November 2020 geplante Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes nicht als Präsenzveranstaltung mit den Delegierten der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden von Walldürn, Hardheim und Höpfingen durchführen.
Eine im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie erlassene Regelung für Vereine ermächtigte den Vorstand, auch ohne Satzungsänderung, eine Mitgliederversammlung mit ...
WeiterlesenZum Jahreswechsel 2020/2021
Liebe Kunden, Freunde und Förderer der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V.
Am Ende dieses von der Corona-Pandemie geprägten Jahres bedanken wir uns bei allen die uns dabei geholfen haben, das mit hohen Risiken für unsere Kunden sowie für unsere Pflege- und Betreuungskräften belastete Jahr zu bewältigen. Das insbesondere unsere Kunden, aufgrund des Alters oder eventuellen Krankheiten, stets bedrohende Risiko der Coronainfektion konnte durch die sorgsame Beachtung der Hygienekonzepte vermieden werden. Allen Mitarbeiterinnen, ob in der ambulanten Pflege, in der Senioren-Ta...
WeiterlesenBretterkrippe bringt Weihnachtsgeschichte in die Tagespflege
In den letzten Tagen vor dem Weihnachtsfest wurde eine große Leinwand mit der Darstellung der Krippe im Gemeinschaftsraum der Senioren-Tagespflege aufgestellt.
Statt der eher kleinen hausüblichen Weihnachtskrippe wurde in diesem Jahr, aus Spendenmittel einer Familie aus Hardheim, eine große Leinwand mit einem in unsere Zeit versetztem Krippenmotiv gefertigt. Diese sogenannte Bretterkrippe, die ein Künstler aus Tauberbischofsheim selbst fertigte und bemalte, steht dort in einem kleinen Park, dem Badgarten, und wird bei Einbruch der Dunkelheit beleuchtet. Der Künstler Rudi Knaus freut sich sehr...
WeiterlesenMitgliederversammlung coronabedingt "im schriftlichen Verfahren"
Nachdem die für den 12.11.2020 geplante Mitgliederversammlung der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. als Präsenzveranstaltung aufgrund der Coronapandemie-Kontaktbeschränkungen abgesagt wurde, hat sich der Vorstand für die im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie in § 5 vorgesehene Durchführung der Mitgliederversammlung, ohne Anwesenheit am Versammlungsort, in Verbindung mit der schriftlichen Stimmabgabe, entschieden. Die Kirchliche Sozialstation stellt den Delegierten umfangreiche vertrauliche Informationen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Organis...
WeiterlesenRundbriefe an Seniorinnen und Senioren
Für die Pflege- und Betreuungskunden der Kirchlichen Sozialstation und für deren betreuende Angehörige stellen wir künftig in unserer Rubrik "Rat und Tat" den aktuellen Rundbrief des "Forum älterwerden" der Erzdiözese Freiburg ein. Hier finden Sie Impulse und Anregungen die man alleine oder im Familien- und Freundeskreis zur Unterhaltung und Abwechslung einsetzen kann. Über eine gelegentliche Rückmeldung, was Ihnen an den Rundbriefen gefällt oder was zu verbessern wäre, würden wir uns freuen. ...
WeiterlesenGäste der Senioren-Tagespflege gestalten "Hoffnungsweg"
Derzeit besuchen wegen coronabedingten Auflagen ca. 10-12 Gäste pro Tag die Senioren-Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation in Walldürn. Die Betreuung findet unter Einhaltung aller gebotenen Hygiene Vorschriften statt. Mit großer Freude beschäftigen sich die Gästse unter Anleitung ihrer Betreuerinnen mit vielfältigen Themen. Passend zur Freude und Hoffnung, die ein Tag in der Seniorentagespflege, den Gästsen in ihrem Alltag bringt, gestalten Sie mit selbst bemalten Flusskieseln einen "Hoffnungsweg". Zu diesem Thema bieten die Betreuungskräfte eine Aufarbeitung der coronabedingten "Einsamkei...
WeiterlesenWir gratulieren zur bestandenen Prüfung!
Larissa Foos (v.r.) hat die erste Hürde mit Bravour gemeistert und die Prüfung zur Altenpflegehelferin mit Erfolg abgelegt.
Sie begann ihre Ausbildung zur Altenpflegerin im September 2019 und hatte nun nach einem Jahr erfolgreich die Prüfung zur Altenpflegehelferin in den schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungsfächern abgelegt. Als Dank und Anerkennung für die hervorragenden Leistungen bekam sie von Martina Weimann, Tina Böhres, Bernhard Berberich und Ralf Bundschuh ein Geschenk überreicht.
Das „Pauken“ ist aber noch nicht vorüber, denn das angestrebte Berufsziel von Frau Foos&n...
WeiterlesenHerzlichen Glückwunsch, Justine!
Das gesamte Team der Sozialstation gratuliert unserer „Noch“- Auszubildenden Justine Utz (li.) zu den hervorragenden Leistungen in der Abschlussprüfung zur Altenpflegerin. Als Dank und Anerkennung über die sehr guten Leistungen erhielt sie ein Präsent, welches ihr von Tina Böhres, Bernhard Berberich und Ralf Bundschuh überreicht wurde. Wir freuen uns sehr, dass sie unser Pflegeteam ab September als Pflegefachkraft unterstützt....
WeiterlesenBundestagsabgeordnete informieren sich vor Ort
Diskussion mit Abgeordneten über die Herausforderungen in der ambulanten Pflege in der Sozialstation Walldürn
Pressebericht und Bild FN / RNZ Martin Bernhard (gekürzte Fassung)
Über die Herausforderungen in der Pflege haben in der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn die Bundestagsabgeordneten Nina Warken und Alois Gerig (beide CDU) diskutiert.
Walldürn. Bei dem Gespräch ging es vor allem und Personalgewinnung und Entbürokratisierung. „Im ländlichen Raum ist die ambulante Pflege teuer wegen der weiten Wege“, stellte Alois Gerig nach der Begrüßung durch Bernhard Berberich, V...
WeiterlesenBewährte Mitarbeiterinnen in Ruhestand verabschiedet
Die Kirchliche Sozialstation Walldürn verabschiedete langjährige Mitarbeiterinnen und beglückwünschte die neue Case-Managerin zum erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung. Stimmungsvoll wurden bei einer kleinen Feier, im Außenbereich der Senioren-Tagespflege, langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bernhard Berberich , ließ Pflegedienstleiterin Martina Weimann die Arbeitsjahre der jeweiligen Mitarbeiterinnen Revue passieren. Verabschiedet wurden Frau Jutta Hefner nach 21 Jahren im hauswirtschaftlichen Bereich, Frau Elsbeth W...
WeiterlesenMehrwertsteuer-Senkung im Menü-Service
Die Reduzierung der Umsatzsteuer aufgrund des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise, in der Zeit vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 wird durch einen Nachlass in Höhe von 2% in der Monatsabrechnung zurückvergütet. ...
WeiterlesenKennenlern-Angebote: 3 Menüs zum Preis von 2
für Neukunden nur 16,42 Euro.
Jetzt bestellen - Lieferung nach Vereinbarung in der Zeit vom 8.6. bnis 2.8.2020.
"Jeden Tag ein köstliches Menü" - "Täglich heiß serviert - 365 Tage im Jahr"
Informieren Sie sich jetzt - rufen Sie uns an: 06282 922 40
Meisterlich und mit viel Liebe gekocht,
Worauf auch immer Sie Appetit haben - auf unserem Speiseplan finden Sie eine große Auswahl an köstlichen Menüs.
Traditionelles und Modernes, Deftiges und Feines, Herzhaftes und Süßes - einfach alles, was das Herz begehrt. Dazu bieten wir Ihnen ein umfangreiches Diät und Kostformangebot . Bei besonderen...
WeiterlesenMutmach-Ideen und vieles mehr in Zeiten von Corona
Für viele Menschen ist der Alltag in den Zeiten der Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung.Bei Quarantäne, bei Risikogruppen und auch sonst ist der direkte soziale Kontakt Einschränkungen unterworfen. Deshalb stellen wir auf die Website der Sozialstation Impulse und Informationen gegen Einsamkeit und zur Aufhellung des Gemüts vor.
NEU: KONTAKTBRIEF Die Seelsorger bzw. die Seelsorgeteams der kirchlichen Träger der Sozialstation, der Vorstand und das Leitungsteam veröffentlichen ab Mai 2020 einen regelmäßig erscheinenden KONTAKTBRIEF mit Impulsen und Informationen fü...
WeiterlesenMenü-Service freut sich auf Anfragen nach FrischeMobil Service
Seit aufgrund der Corona-Pandemie die Bewegungsfreiheit erheblich eingeschränkt ist, wissen mehr und mehr Menschen die Möglichkeit zu schätzen, sich eine warme Mahlzeit nach Hause liefern zu lassen. Siehe hierzu die Presseberichte in den Fränkischen Nachrichten und der Rhein-Neckar-Zeitung.
...
WeiterlesenCorona-Pandiemie - Wir sind für Sie da !
Aktuelle Informationen finden Sie in der neuen Rubbrik "Informationen" in unserer Navigation. z.B. "Rat & Tat" und "FEEDBACK"
Aktuelles zu der in Deutschland ausgerufenen Corona-Pandemie:
1. Senioren-Tagespflege - derzeit geschlossen
Von der Schließung aller Seniorentagespflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg durch die Landesregierung, ab Freitag 20.3.2020, ist auch die Senioren-Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. betroffen. Eine Notbetreuung wurde nicht eingerichtet. Unsere Pflegedienstleitung steht jederzeit für Fragen zur Betreuung, zur Haus...
WeiterlesenWir suchen Pflegekräfte / Wir bilden aus
Wir suchen dringend Pflegefachkräfte. Wir bilden aus und begleiten die Ausbildung durch qualifizierte Mentorinnen und einen verlässlichen Ausbildungsplan. Gerne informieren wir Interessent*innen an der Mitarbeit in unserem Team und an der Ausbildung im Pflegeberuf im persönlichen Gespräch. Telefon: 06282 9224-0 Stichwort: Ausbildung
...
Weiterlesen7% Mehrwertsteuer auf die Leistungen des Menü-Services
Der Vorstand der Kirchlichen Sozialstation informiert:
Kurz vor dem Jahreswechsel. Bundestag und Bundesrat beschließen das Jahressteuergesetz 2019
Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 18 USt entfällt.
NEU ab 1.1.2020:
7% Umsatzsteuerpflicht für Essen auf Rädern durch Mahlzeitendienste
...
WeiterlesenDankbar für jedes Bewegungsgeschenk!
Unter diesem Motto startete im November die Kirchliche Sozialstation unter Leitung von Ulrike Schwinn-Schäfer einen fünf wöchigen Kurs zur Sturzprophylaxe. Elf Mitglieder des Vereins „Bürger für Bürger“ wollten etwas Neues ausprobieren und dabei testen, wie fit, reaktionsschnell und beweglich sie im Alter noch sind. Um dies herauszufinden trafen wir uns wöchentlich für eine Stunde im Bürgersaal im alten Rathaus in Höpfingen. Ein abwechslungsreiches Training aus Übungen im Sitzen oder Stehen, Koordinationsübungen im Einbeinstand, Training auf instabiler Unterlage und Übungen ohne visuelle Wahrn...
WeiterlesenMitgliederversammlung 2019
Fast 500 000 Kilometer im Dienst am Menschen zurückgelegt
Mitgliederversammlung der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn – „Jahr der Umstrukturierungen“ gut bewältigt. Treue Mitarbeiter der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn wurden geehrt. Foto: Adrian Brosch
Walldürn/Hardheim. (adb) „Zuhause pflegen, helfen und beraten“: So lautet das Leitmotto der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn, deren Mitgliederversammlung am Dienstag im Pfarrheim Hardheim stattfand.
Geehrt wurden Gabi Otto, Gerlinde Braun, Andrea Kujus, Jana Hartmann, Ute Diehl...
WeiterlesenSozialstation sagt DANKE für Benefizkonzert
Der Musikverein Schweinberg gestaltete am 26. Januar 2020 ein Benefizkonzert mit einer großzügigen sozialen Komponente. Anlässlich dem 20jährigen Bestehen der Senioren-Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation flossen die Spenden der Konzertbesucher zu gleichen Teilen an die Sozialstation und an den Musikverein Schweinberg zur Unterstützung der eigenen Jugendarbeit.
Fotos von "Get Your Sound" und der Mitschnitt der Aufführung der Europahymne durch den Bundestagsabgeordneten Alois Gerig halten das Benefizkonzert in bleibender Erinnerung. Der Vorstand der Sozialstation sagt allen Beteiligten he...
WeiterlesenHerbstfest in der Senioren- Tagespflege
Die Senioren-Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation Hardheim, Höpfingen, Walldürn feierte mit ihren Gästen und deren Angehörigen am vergangenen Freitag im Gemeindesaal der evangelischen Kirche ein gelungenes Herbstfest. Anlass war das 20-jährige Jubiläum der Senioren-Tagespflege. Musikalisch unterhaltsam umrahmt wurde der Nachmittag von Hr. Möller und seinen Solisten. Im stimmungsvoll herbstlich dekorierten Saal begrüßte die Pflegedienstleitung Martina Weimann alle Anwesenden und erinnerte an die Anfänge der Tagespflege in Hardheim in den Räumlichkeiten des Kaufhauses Kieser, die da...
WeiterlesenPressebericht 20 Jahre Seniorentagespflege
Spielerisch verbessern alte Menschen ihre Koordination und Beweglichkeit in der Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation. Die Einrichtung wurde vor 20 Jahren als erste ihrer Art im Altkreis Buchen gegründet.
Die Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn hatte vor 20 Jahren eine Vorreiterrolle im Altkreis Buchen: Sie hat die erste Seniorentagespflege eröffnet. Damals eine Seltenheit.
Walldürn/Hardheim. Die Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn hat vor 20 Jahren die erste Seniorentagespflege im Altkreis Buchen eröffnet. Um sich das nötige Wissen für eine solche Ein...
WeiterlesenGroßzügige Spende für den Menü-Service
Dieter Goldschmitt bedankt sich bei Sozialstation mit einer großzügigen Spende für die Unterstützung durch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Helfer beim WoMo-Konvoi 2018.
Hardheim.Strahlende Gesichter gab es am Dienstag bei der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn: Grund für diese Freude war der Besuch von Dieter Goldschmitt im Haus der offenen Tür, hatte er doch eine Spende in Höhe von über 2500 Euro mitgebracht, die er dem Vorsitzenden Bernhard Berberich und Pflegedienstleiterin Martina Weimann überreichte. Mit dieser Spende leistet Goldschmitt einen Beitrag zur D...
Weiterlesen20 Jahre Senioren-Tagespflege - Jubiläumsjahr 2019
Kirchliche Sozialstation Hardheim- Höpfingen- Walldürn
Weit mehr als ein Ort der Begegnung - Vielfältiges Programm - Angebote werden von den Besuchern sehr gelobt.
Eine weitsichtige Idee hatten der damalige Vorsitzende der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn Herr Clemens Balles und die heute noch als Pflegedienstleiterin tätige Martina Weimann. Es ging um die Errichtung einer Senioren-Tagespflege als zeitweise Alternative zur Betreuung in Pflegeheimen.
Da es vor 20 Jahren nur wenige Tagespflegen in der Erzdiözese Freiburg gab, war die Erweiterung des Angebotes der...
WeiterlesenCrowdfunding-Projekt erfolgreich abgeschlossen
Erstes Crowdfundingprojekt der Volksbank Franken Buchen brachte 4.000,00 Euro für 6 Aktivierungs-Sets für das Team "Betreuung zu Hause"
Wir sagen DANKE an alle Spender/innen!
Im Rahmen des von der Volksbank Franken aus Buchen initiierten Crowdfunding- Projektes und dank der zahlreichen Spender konnten die Projektverantwortlichen den Mitarbeiterinnen unseres Betreuungsdienstes einen Scheck im Wert von 4000 Euro überreichen, wofür 6 Aktivierungssets angeschafft werden konnten. Bereits im Vorfeld war man sich im Team se...
WeiterlesenResümee vom Tag der offenen Tür
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums veranstalteten wir einen Tag der offenen Tür. Die Besucher hatten die Gelegenheit Räumlichkeiten, Tagesstruktur und das vielfältige Betreuungsangebot der Senioren-Tagespflege kennenzulernen. Vorgestellt und erläutert wurden Übungen zur Sturzprävention, das Gehtraining auf der Balancematte, verschiedene Materialien zur Förderung von Konzentration, Beweglichkeit, Feinmotorik und Koordination sowie Entspannungsmöglichkeiten im Snoezelenraum oder bei der Klangschalenmeditation. Bei erfrischenden Snacks und Getränken nutzten die Besucher die Möglichkeit sich unt...
WeiterlesenVortrag
Fit bis ins hohe Alter mit „Sturzprävention“ - Verein Bürger für Bürger in Höpfingen erhält Einblick in dieses wichtige Thema -
Bewegung, Kraft und Koordination können Stürze nachhaltig verhindern. Ohne Bewegung lassen im Laufe des Älterwerdens die wichtigsten körperlichen Funktionen nach. Die Muskeln werden schwächer, die Gelenke werden unbeweglicher und es kommt zum Verlust der Standsicherheit. Doch dieser Prozess kann durch gezielte Bewegung zeitlich verschoben, teilweise sogar verhindert werden. Dadurch steigert sich nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit und folglich auch die ...
WeiterlesenWir verwöhnen Sie gerne
Das Team des Menü-Services liefert mit drei Fahrzeugen, zwei davon Frische-Mobile mit Ofen an Bord, täglich frisch gekochte Mahlzeiten aus.
Worauf auch immer Sie Appetit haben - auf unserem Speiseplan finden Sie eine große Auswahl an köstlichen Menüs.
Ob traditionelle Küche, feine Verwöhn-Menüs oder leckere Kleinigkeiten - da ist für jeden etwas dabei.
Dazu bieten wir Ihne ein weit reichendes Diät- und Kostformangebot.
Bei besonderen Ernährungsanforderungen beraten wir Sie gerne.
Wir verwöhnen Sie gerne. Jeden Tag ein köstliches Menü. Meisterlich und mit viel Liebe gekocht.
Jeden Tag e...
WeiterlesenPflege und Betreuung: Mit 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich unterwegs
Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. Gegründet 1978
Über 30 Pflegefachkräfte der ambulanten Pflege sind täglich in mehreren Touren, unterwegs zu Pflegekunden der Sozialstation.
Das Team der Pflege- und Betreuungskräfte der Senioren-Tagespflege mit den Fahrern der Tagespflegebusse
...
WeiterlesenJetzt Menü-Service mit FrischeMobil testen
Am Tag der offenen Tür testeten viele Besucher die Auswahl aus der Speisekarte des Menü-Services, die täglich mit den neuen FrischeMobilen zur Auslieferung kommen. Wir freuen uns über die sehr gute Beurteilung des Geschmacks, der Zubereitung und der Portionsgröße. Der Menü-Service der Sozialstation habe ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, so die Gäste bei der Verkostung.
Die Litfass-Säule berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über den Frische-Mobil-Service und zeigt das Menü-Service Team zusammen mit einem Fahrzeug....
WeiterlesenJetzt Menü-Service mit FrischeMobil testen
Am Tag der offenen Tür testeten viele Besucher die Auswahl aus der Speisekarte des Menü-Services, die täglich mit den neuen FrischeMobilen zur Auslieferung kommen. Wir freuen uns über die sehr gute Beurteilung des Geschmacks, der Zubereitung und der Portionsgröße. Der Menü-Service der Sozialstation habe ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, so die Gäste bei der Verkostung.
Die Litfass-Säule berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über den Frische-Mobil-Service und zeigt das Menü-Service Team zusammen mit einem Fahrzeug.
...
WeiterlesenKalender
In Planung: Kurs Sturzprophylaxe und Faszio in Hardheim im Kath. Pfarrheim. Anmeldung erforderlich. Anfragen telefonisch: 06282 9224 0...
WeiterlesenFeedback
Weihnachten 2022
Herzlichen Dank allen Kunden, Freunden und Förderern der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn,
sagen der Vorstand der Sozialstation, die Pfarrer und die Stiftungs- und Ältestenräte der Trägerpfarreien, die Mitarbeiter*innen der Seelsorge-Teams und die Vertreter der Pfarrgemeinderäte bzw. Kirchengemeinderäte:
...
Weiterlesen