Startschuss der Kampagne. Die Kirchlichen Sozialstationen in der Region beteiligen sich gemeinsam an der Kampagne „Pflege hat Wert 2.0“ von Caritas und Diakonie mit ihren Spitzenverbänden Diakonisches Werk Baden und Diözesancaritasverband Freiburg. Wir fordern mit der Kampagne „Pflege hat Wert 2.0“ eine nachhaltige Wertschätzung der ambulanten häuslichen Pflege und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Die Sozialstationen Buchen, Mosbach, Walldürn, Adelsheim-Osterburken, Tauberbischofsheim und Lauda arbeiten gemeinsam in den Gemeinden um eine Versorgung der Menschen im ländlichen Raum zu ermöglichen und zu unterstützen. Seit 40 Jahren ist es unser Auftrag den Menschen in Not zu helfen, in der das Leitbild der Nächstenliebe als wesentliche Handlunsgrundlage dient. Zum Auftakt der Kampagne traf sich der Arbeitskreis um das Thema Wertschätzung in den Einrichtungen zu beleuchten und die Wahrnehmung der Sozialstationen in der Öffentlichkeit zu überdenken.
Von links: Ralf Bundschuh (Kaufmännischer Leiter, Sozialstation Walldürn), Christine Wahl (Pflegedienstleitung, Sozialstation Tauberbischofsheim), Markus Schäfer (Stellv. Pflegedienstleitung Sozialstation Buchen), Marina Müller (Geschäftsführung, Sozialstation Adelsheim-Osterburken)